1) Wie sieht ein guter Aufbau einer Videosportstunde aus? Kurzer Theorieeinstieg
2) Praxisbausteine
– Abfrage zum Wohlbefinden und zum Fitnesszustand per Umfragetool
– Möglichkeiten der Erwärmung
– Koordination mit und ohne Ball (Allgemeine Ballschule und Life Kinetik)
– Schnelle Füße auf engem Raum (Schnelligkeitsübungen und Sprünge am Ort)
– Kreative Tabata-Workouts (Klassisches Tabata, Variationsmöglichkeiten, Verknüpfung von Tabata und Spielen/Wettkämpfen)
– Möglichkeiten des Cool-Downs
– Kurzes Feedback zur Stunde per Umfragetool
– “Challenges”
3) Reflexion der Bausteine