Warenkorb

Warenkorb

5 Tipps für deinen Schulsport outdoor

 

Der Schulsport nach dem Lockdown.

Ok – zugegeben: aktuell weiß niemand so recht, wann “nach dem Lockdown” ist. Aber wir sind uns sicher, dass dann der Schulsport wieder seine Wichtigkeit findet. Was wir aber auch wissen – aus den Erfahrungen des ersten Schulhalbjahres – wir brauchen Alternativen: outdoor, kontaktarm… “Corona-konform”.

Deswegen starten wir heute mit den 5 Tipps für deinen Schulsport outdoor – und auf Abstand.

Tipp 1

Frag’ doch mal die Zielgruppe. Ok, das ist wirklich der einfachste Tipp – aber auch der wichtigste. Du willst einen Schulsport, der deine Schüler:innen begeistert oder? Dann binde sie mit ein. Was machen sie aktuell gerne, welchen Sport haben sie im Lockdown vermisst.

Es ist alles erlaubt, was Spaß macht und auf Abstand möglich ist. Laufen, Springen, Frisbee, Badminton, Tischtennis…

Tipp 2

Keep rolling. Jede:r Schüler:in hat zuhause ein Rollsportgerät – oder kann sich eines leihen. Inline Skates, Waveboard, Scooter, Longboard … Kreativität ist gefragt: Baut euch einen Parcours im Schulhof, nutzt vorhanden Materialien wie Pylonen oder Markierungspunkte. Spannende Ideen und Spiele findest du hier:

RollerKIDS oder WHEELUP!

Da bekommst du auch den nötigen Support für Projektwochen oder z.B. eigenes Equipment in deiner Schule.

Tipp 3

Kinderleicht? Leichtathletik in all seinen Farben. Wir haben tolle Inspirationen von Dominic Ullrich für deinen Schulsport outdoor und kontaktarm. Schau dir seinen You Tube Channel “Training und Sportunterricht mit Abstand” an

Tipp 4

Ok – wandern waren wir jetzt alle mal mit unseren Schüler:innen. Wie wäre es dann mal mit einer Fahrradtour – oder einem coole Mountainbike-Training. Die Ernst-Reuther-Schule macht es vor. Als fahrradfreundlichste Schule (2016) hat sie mittlerweile als Bikeschool sogar den eigenen Pumptrack vor der Tür. Das alles in Kooperation mit bikepool (Projekt in Hessen, gefördert von der AOK Hessen).

Neugierig? Schau dir das mal an.

Tipp 5

Street Racket ist im Schulalltag flexibel einsetzbar: Sei es als Aktivität in der bewegten Pause, im Sportunterricht und zwischendurch auf dem Schulhof.  Es kann auf jeder Alters- und Niveaustufe sofort erlebt und kreativ weiterentwickelt werden.

Ballsport auf Abstand: Da die Spieler in eigenen, getrennten Zonen agieren und dadurch die physische Distanz jederezeit einahlten können.

Willst du mehr zu Streetracket erfahren? Meldet euch für den Streetracke-Online Workshop auf dem Schulsprotkongress am 25.03.2021 an.

 

Du hast noch mehr Tipps und Ideen für uns? Wir freuen uns auf deine Kommentare direkt hier unter dem Blog.

 

Yeah...

Sucht ihr weitere Power-Inspiration? Dann  meldet euch jetzt zu unserem Newsletter an.

No Replies on

5 Tipps für deinen Schulsport outdoor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Hol dir die regelmäßige Power-Inspiration für deinen Schulsport 2.0

Zum Newsletter anmelden!